Reiset-Salz

Reiset-Salz
Rei|set-Salz ['rese:-; nach dem frz. Chemiker J. Reiset (1818–1896)]: Bez. für zwei Amminplatin-Komplexe, nämlich farbloses [Pt(NH3)4]Cl2 (R.-S. I) u. gelbes trans- [PtCl2(NH3)2] (R.-S. II), das mit Peyrone-Salz stereoisomer ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cis-trans-Isomerie — Cịs trans Iso|me|rie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 an doppelten Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen vorhandene Stereoisomerie; Sy Alloisomerie [<Cis ... + lat. trans „jenseits“ + Isomerie] * * * cis trạns I|so|me|rie [↑ cis u. ↑ trans ] Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Platinbasen — (Chem.). Die Behandlung des Platinchlorürs mit Ammoniak bildet den Ausgangspunkt für die Darstellung einer Reihe interessanter platinhaltiger Stickstoffbasen, deren Natur zuerst von Gros 1838 u. von Reiset 1840 erforscht worden ist. Gerhardt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”